Korb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Sie sind ||Betrag|| Weg vom kostenlosen Versand.
Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Produkte
Kombinieren mit
Ist dies ein Geschenk?
Zwischensumme Kostenlos

Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Mundhygiene – grundlegende Prinzipien für gesunde Zähne

Higiena jamy ustnej – kluczowe zasady dla zdrowych zębów

Wusstest du, dass sich auf deiner Zahnbürste mehr Bakterien befinden können als auf der Toilettenbrille? Richtige Mundhygiene bedeutet nicht nur, zweimal täglich die Zähne zu putzen – es sind Gewohnheiten, die über die Gesundheit deiner Mundhöhle ein Leben lang entscheiden. Heute zeigen wir dir, wie du deine Zähne effektiv und mit geringem Zeitaufwand pflegst.

SIEHE AUCH: Die Wahl der richtigen Produkte für die Mundhygiene. Warum ist das so wichtig?

Grundlagen der täglichen Mundhygiene

Zähneputzen – die Grundlage der Gesundheit

Wie man die Mundhygiene pflegt im Alltag? Putze deine Zähne 2 Minuten lang, zweimal täglich. Studien bestätigen, dass kürzeres Putzen den Zahnbelag nicht effektiv entfernt [1]. Zahnärzte empfehlen die Bass-Technik: Halte die Bürste im 45°-Winkel zum Zahnfleischrand und führe kleine, vibrierende Bewegungen aus.

Wenn du Schwierigkeiten hast, die richtige Technik beizubehalten, sind elektrische Zahnbürsten wie  ZENT® SoniQ+ 2-in-1 Schallzahnbürste mit 60° Rotationsbewegung kann dir dabei helfen. Sie zeichnet sich durch die Dual-Motion-Technologie aus, die automatisch Bass-Bewegungen ausführt.

Zahnseide und Mundspülung

Die Zwischenräume zwischen den Zähnen machen 40 % der Fläche aus, die von der Zahnbürste nicht erreicht wird [2]. Zahnseide entfernt Bakterien, die zu Karies und Zahnfleischerkrankungen führen. Wenn dir die Verwendung von herkömmlicher Zahnseide schwerfällt, erwäge einen Irrigator ZENT® Stream+ Irrigator entfernt Plaque um 30 % effektiver als herkömmliche Zahnseide [3].

Fluorid-Mundspülung unterstützt Kariesvorbeugung. Vergiss die Zunge nicht – dort sammeln sich 90 % der Bakterien, die für schlechten Mundgeruch verantwortlich sind [4].

Produkte für die Mundhygiene

Auswahl von Bürste und Zahnpasta

Produkte für die Mundhygiene sollten auf deine Bedürfnisse abgestimmt sein. Eine Bürste mit mittlerer Borstenhärte sollte bei richtiger Anwendung ausreichen. Wähle Zahnpasten mit 1000-1500 ppm Fluorid für Erwachsene, 500 ppm für Kinder unter 6 Jahren [5]. Fluorid stärkt den geschwächten Zahnschmelz und hemmt die Entwicklung säurebildender Bakterien.

SIEHE AUCH: Die 10 häufigsten Fehler bei der Zahnpflege. Begehst du sie auch?

Zubehör zur Unterstützung der Hygiene

Ein komplettes Set für die Mundhygiene umfasst: 

  • interdentale Zahnstocher, 
  • Zungenschaber,
  • antibakterielle Mittel (z. B. Mundspülung, Reinigungstabletten für Prothesen)

Denke auch an die Sauberkeit der Bürste selbst – die feuchte Badezimmerumgebung begünstigt die Vermehrung von Bakterien. Manche verwenden spezielle Desinfektionshalterungen, wie ZENT® Uveo Duo, die Bakterien auf der Bürste automatisch mit UV-C- und UV-A-Licht eliminieren.

Ernährung und gesunde Zähne

Was schadet und was hilft

Deine Zähne werden den ganzen Tag von Säuren angegriffen. Zucker, kohlensäurehaltige Getränke, gesüßte Säfte und Trockenfrüchte schaffen ein saures Milieu, das den Zahnschmelz auflöst. Am schlimmsten ist das "Dauertrinken" süßer Getränke über Stunden – der Speichel hat dann keine Zeit, die schädlichen Säuren zu neutralisieren.

Du kannst deinen Zähnen jedoch helfen. Harte Käsesorten, Nüsse und rohe Karotten wirken wie natürliche Zahnbürsten, indem sie beim Kauen mechanisch Plaque entfernen. Fluoridiertes Wasser stärkt den geschwächten Zahnschmelz, und grüner Tee liefert Polyphenole, die gegen Bakterien kämpfen.

Ein einfacher Trick: Nach einem süßen Dessert essen Sie ein Stück Käse – Kalzium und Phosphate darin helfen, die schädliche Wirkung der Säuren auszugleichen. [6]

Regelmäßige Kontrollen und Sterilität der Mundhygiene-Werkzeuge

Ein Zahnarztbesuch einmal im Jahr ist das Minimum, das Sie vor hohen Ausgaben schützen kann. Früher Kariesbefall bedeutet eine einfache Füllung für 200 Zloty statt einer Wurzelbehandlung für 1500 Zloty. Professionelles Scaling entfernt verhärteten Zahnstein, den keine Bürste beseitigen kann.

Wenn Sie Prothesen, kieferorthopädische Schienen oder Apparate tragen, benötigen Sie eine tiefere Reinigung als nur das Standardputzen. Manche verwenden dafür Ultraschallreiniger – zum Beispiel ZENT® Ultrasonic Cleaner, die in 5 Minuten Ablagerungen und Bakterien aus schwer zugänglichen Stellen entfernt.

Häufigste Fehler bei der Mundhygiene

Viele Menschen putzen ihre Zähne zu fest. Das Ergebnis? Abrieb des Zahnschmelzes und freiliegendes empfindliches Dentin. Zurückgehendes Zahnfleisch ist oft die Folge jahrelangen zu aggressiven Putzens.  

Denken Sie daran: Plaque wird nicht durch Kraft, sondern durch die richtige Bürstenbewegung entfernt. Studien zeigen, dass zu großer Druck die Reinigungswirkung sogar verringert – sanfte, präzise Bewegungen sind viel effektiver als energisches Schrubben. [7]

Ein weiterer Fehler ist das Vernachlässigen der Zahnseide in der täglichen Hygiene. Zahnseide dauert etwa eine Minute pro Tag. Diese 365 Minuten im Jahr können Sie vor jahrelangen Zahnarztbesuchen und Kosten in Höhe von Tausenden von Zloty bewahren. Nur mit der Bürste Zähne zu putzen ist wie nur die Vorderseite des Autos zu waschen.

SIEHE AUCH: Mikrobiom der Mundhöhle – der unsichtbare Wächter der Gesundheit des gesamten Körpers

Mundhygiene für Kinder

Mundhygiene-Set für Kinder unterscheidet sich in der Größe und im Fluoridgehalt. Die Zahnpasta muss einen geringeren Fluoridgehalt haben, die Bürste – weiche Borsten. Bringen Sie dem Kind bei, 2 Minuten lang zu putzen, indem Sie ein Lieblingslied oder einen Timer verwenden.

Set sollte "sein eigenes", personalisiertes und buntes sein – das schafft Verantwortungsbewusstsein und wird nicht mit Pflicht, sondern mit Vergnügen assoziiert. Putzt die Zähne zusammen mit dem Kleinen, macht daraus ein Spiel!

FAQ – häufig gestellte Fragen

  1. Ist die elektrische Zahnbürste besser als die manuelle? Beide sind bei richtiger Anwendung wirksam. Elektrische Zahnbürsten erleichtern die richtige Technik.
  2. Wie oft sollte man die Zahnbürste wechseln? Alle 3 Monate oder nach einer Infektion. Abgenutzte Borsten verlieren ihre Wirksamkeit.
  3. Kann man direkt nach dem Essen die Zähne putzen? Warten Sie 30-60 Minuten nach sauren Produkten. Säuren schwächen den Zahnschmelz.
  4. Was tun bei blutendem Zahnfleisch? Wenn das Zahnfleischbluten länger als eine Woche anhält, gehen Sie zum Zahnarzt.
  5. Ersetzt die Spülung das Zähneputzen? Nein. Die Spülung ergänzt die Hygiene, entfernt aber Plaque nicht mechanisch.

Richtige Mundhygiene das sind einfache Gewohnheiten: 2-minütiges Zähneputzen zweimal täglich, tägliche Zahnseide, Fluorid-Spülung und regelmäßige Zahnarztbesuche. Investition in qualitativ hochwertige Zubehör für die Mundhygiene verhindert kostspielige Probleme und sorgt für ein gesundes Lächeln über Jahre.

Vorbeugen ist leichter als heilen. Fang heute an – deine Zähne werden jeden Tag richtiger Pflege danken.


PRZYPISY

  1. Slot, D.E. et al. (2008). "Die Wirkung der Plaqueentfernung". International Journal of Dental Hygiene, 6(4), 253-264. 

  2. Poklepovic Pericic, T. et al. (2019). "Heimgebrauch von Interdentalreinigungsgeräten zusätzlich zum Zähneputzen zur Vorbeugung und Kontrolle von Parodontalerkrankungen und Karies". Cochrane Database of Systematic Reviews, (4).

  3. Worthington, H.V. et al. (2019). "Wasserflossing für die Mundgesundheit". Cochrane Database of Systematic Reviews, (4).

  4. Praveenkumar Ramdurg et al. (2014). "Halitosis: Eine Übersicht über Ätiologie und Behandlung". IOSR Journal of Dental and Medical Sciences.

  5. Walsh, T. et al. (2019). "Fluoridhaltige Zahnpasten in verschiedenen Konzentrationen zur Kariesprävention". Cochrane Database of Systematic Reviews, (3).

  6. Mohammadifar, M. et al. (2024). "Einfluss von Ansäuerung und erneuter Neutralisation auf Mineralgleichgewichte und physikochemische Eigenschaften von Modellkäsefutter". Food Chemistry.
  7. Sasaki, M. et al. (2023). "Entwicklung eines Trainingssimulators für die Zahnputzfertigkeit von Pflegekräften mit Virtual Reality". Advanced Biomedical Engineering.

Andere Artikel